Gemeindeschule Raeren
Miteinander Lernen, Spielen und Wachsen
Aktuelles
-
Die Kindergartenkinder lassen Drachen steigen
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Er bringt uns... -
Mit den Bienen durch das Jahr
Projekt der Unterstufe „Mit den Bienen durch das Jahr“ In... -
Schulschließung – Verlängerung bis zum15.11.2020
Liebe Eltern, wie Sie bereits sicherlich der Pressemitteilung des nationalen Sicherheitsrates... -
Schulschließung am 09.11. und 10.11.2020
Liebe Eltern, in allen Schulen Ostbelgiens findet am 09.11 sowie am...
Terminkalender
-
Konferenz KG
22. Januar -
Konferenz KG + PS
2. Februar -
Karnevalsferien
12. Februar - 19. Februar -
KG Elternfest
17. März um 9:00 - 12:00 -
Schneeschulabend 6. Kl. + Eltern
25. März um 19:30 -
Osterferien
5. April - 16. April -
Konferenz KG + PS
6. Mai
Menüplan Januar 2021
Man braucht ein ganzes Dorf,
um ein Kind zu erziehen
Afrikanisches Sprichwort

Seit 2012 leben Kindergarten und Grundschule zum ersten Mal in der Geschichte des Dorfes unter einem Dach, an einem Standort.Ein gut durchdachtes und konzipiertes Gebäude, das den modernen pädagogischen Ansprüchen Genüge leistet, darf mit Leben gefüllt werden und genau darauf kommt es an.
Den Menschen, das Kind als Ganzes, als das wertvollste Individuum zu sehen und es ein Stück auf seinem Lebensweg begleiten zu dürfen, ist der Auftrag an die Gesellschaft und an jeden Einzelnen von uns. Zu allen Zeiten war es deshalb das « Dorf », das mithelfen musste, dass die Nachkommen in einer sie umsorgenden Menschengruppe aufwachsen konnten. Für die Institution Schule spielt die Wissensvermittlung dabei eine zentrale, jedoch nicht die einzige Rolle. Ein Kind, und später auch ein Erwachsener, braucht, um eine stabile innere Welt und Selbstvertrauen entwickeln zu können, Gewissheit, dass da viele Menschen waren und sind, die ihm Sicherheit geben, Menschen auf die es sich verlassen kann, « Lebendige Netze ». Die Frage, worauf wir uns verlassen können, stellt sich heutzutage mehr denn je. Welche moralischen Maßstäbe gelten noch in unserer Gesellschaft, an denen Menschen sich orientieren können? Was ist gerecht? Was ist gut? Was ist böse? Wer hilft mir in schwierigen Lebenslagen? Wie kann ich mir selber neues Wissen aneignen? Wie gehe ich mit der Informationsflut um?
Das sind die größten Herausforderungen, die sich die Schule von heute stellen und auf die sie versuchen muss zu reagieren und zu agieren. Dies kann und wird sie nicht alleine bewältigen, darum braucht sie die Gruppe. In heilsamen Gruppen liegt die Zukunft, in Gruppen, die auf die Menschen zugeht und sie dort abholt, wo sie sich gerade in ihrem Leben befinden.
Ich freue mich, mit der Gruppe Pädagogen unterwegs zu sein und an Zukunft bauen zu dürfen, denen diese Werte wichtig sind und diese von innen heraus leben und versuchen umzusetzen.
Anneliese Huppertz
Schulleiterin